05.06.2023 | CLAVIS IT erlangt den Status IBM Primary Support Provider für die Produktgruppe Maximo. Das PSP Programm ist das Nachfolgeprogramm von FCT, welches zum Ende des Jahres ausläuft. |
07.03.2023 | CLAVIS IT wird IBM Silber Business Partner im Rahmen der Neuausrichtung des IBM Partner Programms. |
15.09.2022 | Titandioxid Hersteller Venator beauftragt CLAVIS IT mit der Migration seines obsoleten Maximo 7.5 EAM Systems auf ein aktuelles Betriebssystem. Den Instandhaltern ist es nun wieder möglich, wichtige historische Auftragsplanungsinformationen für zukünftige Instandhaltungsprojekte und –maßnahmen zu nutzen. |
15.06.2022 | CLAVIS IT schließt Maximo Upgrade auf die neueste Branchenlösung Oil & Gas bei Neptune Energy erfolgreich ab. |
29.10.2021 | CLAVIS IT schließt Maximo Upgrade bei den Neuss-Düsseldorfer Häfen erfolgreich ab. Mit dem neuen Release werden nun auch die aktuellen Vorgaben der Bundesnetzagentur in Bezug auf die Leistungsverrechnung in verbesserter Form umgesetzt. |
30.08.2021 | Nach nur 4 Monaten schließt CLAVIS IT den Maximo Roll-Out im Work Over Betrieb Rühlermoor bei Neptune Energy in Deutschland erfolgreich ab. Mit dem Roll-Out wurden auch eine Prozessstandisierung sowie eine Ablösung von Altsystemem umgesetzt. |
15.08.2020 | CLAVIS IT schließt Maximo Releasewechsel bei dem Wasserversorger Wassergewinnung Essen erfolgreich ab. Mit dem neuen Maximo Release kommt auch das neuste CLAVIS Maximo Multistruktur Datentemplate zum Einsatz, mit dem die Endanwender Erweiterungen / Änderungen an Anlagen komfortal selbstständig erfassen können. |
31.05.2019 | CLAVIS IT stellt die aktuelle Version seines Mulltistruktur Datentemplate (MDT) für Maximo auf dem diesjährigen IBM Maximo Anwendertreffen in München vor und stößt damit auf reges Interesse. |
14.12.2018 | Neptune Energy entscheidet sich für die Datenaufnahme und Migrationstools CLAVIS Datentemplate Standorte-Anlagen und CLAVIS Maximo Data Exchange (MDX). Im Zusammenspiel unterstützen beide Tools einen strukturierten und beschleunigten Datenaufnahme und –überarbeitungsprozess im Hinblick auf Strukturdaten, allgemeine und Klassifikationsdaten. |
23.08.2017 | Im Rahmen der weltweiten SAP HANA EInführung bei Kronos leistet CLAVIS lokalen Support für die deutschen Werke Leverkusen und Nordenham. |
30.10.2015 | CLAVIS IT unterstützt die Einführung der Maximo Branchenlösung Öl&Gas beim Öl- und Gasproduzenten ENGIE E&P in Lingen. Wesentlicher Teil der Beratungsleistungen sind das Business Prozess sowie das SAP ERP Integration Design. |
15.01.2015 | Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) beauftragen CLAVIS IT die Migration von Maximo auf das neuste Release mit komplexer SAP Integration im Rahmen der Feinspezifikation und Implementierung weiter zu unterstützen. |
21.05.2014 | Neuss-Düsseldorfer Häfen erteilen CLAVIS IT den Auftrag für die Einführung von IBM Maximo EAM in den technischen Abteilungen. |
03.03.2014 | Kölner Verkehrsbetriebe beauftragen CLAVIS die europäische Ausschreibung zur Migration von Maximo EAM auf das neuste Release zu betreuen. Weiterhin wird CLAVIS das Einführungsprojekt mit begleiten. |
06.02.2014 | CLAVIS schließt das Maximo - SAP ERP Integrationsprojekt bei Sachtleben erfolgreich ab. Seit Januar 2014 ist das Uerdinger Maximo System an das zentrale SAP System von Sachtleben Chemie angebunden. Zur Abbildung der definierten Lager- und Bestellprozesse, wurde der IBM Standard SAP Adapter an verschiedenen Integrationspunkten ERP-, PI- und Maximo-seitig von CLAVIS erweitert. So wird nun z. B. auch die SAP Dienstleistungsabwicklung mittels Leistungserfassungsblatt unterstützt. |
15.05.2013 | Im Rahmen der MS Dynamics Ablösung durch SAP ERP bei Sachtleben Pigment in Krefeld erhält CLAVIS IT von Sachtleben Chemie Duisburg den Auftrag den Maximo EAM Upgrade auf Rel. 7.5 zu realisieren und die Anbindung an SAP ERP durchzuführen. Die SAP Anbindung erfolgt auf Basis der technischen Plattform SAP Netweaver PI sowie des IBM Maximo - SAP Adapters. |
25.03.2013 | Kölner Verkehrsbetriebe erteilen CLAVIS IT den Auftrag zur Erstellung eines Feinkonzeptes für die Integration von ICA Cemas, dem Hintergrund System der neuen Ticket Automaten, mit IBM Maximo. |
22.03.2013 | Wassergewinnung Essen beauftragt CLAVIS IT mit der Lieferung und Einrichtung von CLAVIS Maximo Data Exchange (MDX). Ziel des Einsatzes von MDX ist es die derzeit in Maximo abgebildete Anlagenstruktur komplett zu überarbeiten und zu erweitern. |
08.03.2013 | Pharma Konzern Merck beauftragt CLAVIS IT die im Rahmen des SAP PM Enhancement Projektes entwickelten Workflow Funktionalitäten zu erweitern. |
30.07.2012 | Vattenfall Europe erteilt CLAVIS IT den Auftrag zur Entwicklung einer SAP PM-basierten Lebenszyklus Datenbank. |
01.07.2012 | Lear Corporation Quakenbrück erteilt CLAVIS IT den Auftrag zur Implementierung einer IBM Maximo EAM Lösung für den neuen Produktionsstandort Osnabrück. |
30.04.2012 | Kölner Verkehrsbetriebe beauftragen CLAVIS IT mit der Erstellung des Lastenheftes für die Fahrzeugwerkstätten im Rahmen der europäischen EAM-Systemausschreibung. |
02.04.2012 | Daimler-Benz Wörth erteilt CLAVIS IT den Auftrag zur Entwicklung eines Maximo Standard Interfaces für die Intergration von externen Fluid Services. |
26.02.2012 | Vattenfall Europe erteilt CLAVIS IT den Auftrag zur Erstellung eines Pflichtenheftes für eine SAP-basierte Datenbank zur Lebensdauerüberwachung. |
27.10.2011 | Pharma Konzern Merck beauftragt CLAVIS IT das SAP PM Konzern Template Add On Secondary Hierarchy Browser zu erweitern, um die Ansicht von auf Netzen basierenden Anlagenbeziehungen zu optimieren. |
20.10.2011 | Kölner Verkehrsbetriebe beauftragen CLAVIS IT mit Lieferung von Beratungsleistungen im Bereich SAP SAP PM vs. IBM Maximo, um die Auswahl der zukünftigen EAM Lösung zu unterstützen. |
15.09.2011 | CLAVIS IT liefert neues Tool Maximo Universal Data Exchange in der Version 1.0 an Titandioxid Hersteller crenox für den Testbetrieb aus. In der aktuellen Version ermöglicht das generische und voll in das Maximo Web-GUI integrierte Tool die kundenspezifische Konfiguration von Standort und Anlagen Export/Import Strukturen sowie den Austausch von Standort/Anlagen Massendaten mit Excel. crenox will mit Hilfe des Tools den Prozess der Pflege seiner umfangreichen Anlagenobjekt-strukturdaten beschleunigen und vereinfachen. |
15.06.2011 | Wassergewinnung Essen, ein Tochterunternehmen von Gelsenwasser und der Stadtwerke Essen, entscheidet sich weiter IBM MAXIMO als Instandhaltungssystem zu nutzen und beauftragt CLAVIS IT mit dem Upgrade auf das am 29.4.2011 von IBM freigegebene Release 7.5. |
06.06.2011 | Pharma Konzern Merck beauftragt CLAVIS IT die im Rahmen des PM Enhancement Projektes entwickelten Workflow Funktionalitäten zu erweitern. Mittels der Erweiterungen ist es zukünftig möglich Genehmigungsstufen für Werke im Mehrschichtbetrieb abzubilden. |
04.04.2011 | SMS Siemag baut neues Stahlwerk in Pervoralsk / Russland und CLAVIS erhält Auftrag für den Aufbau eines Maximo Trainingssystems sowie Trainings für russische Ingenieure und das SMS Siemag Instandhaltungsteam durchzuführen. |
24.02.2011 | CLAVIS IT kündigt an, dass die Entwicklung des neuen Tools CLAVIS Universal Data Exchange V1 for IBM Maximo kurz vor Abschluss steht. Highlights des voll in Maximo integrierten Tools sind Funktionen zur Konfiguration von Datenaustausch Strukturen sowie der Massendatenaustausch von/zu Maximo. |
10.12.2010 | CLAVIS IT liefert Data Collecting Tool für technische Objektdaten in der Version 1.003 an Merck Serono Vevey / Switzerland. Wesentliche Features des Tools sind Funktionen zur dezentralen Excel-basierten Lieferantendatenerfassung und Validierung sowie die zentrale Access-basierte Datenübernahme, -aufbereitung und SAP Validierung. Zusätzlich beinhaltet das Tool ein leicht zu bedienendes SAP Interface für PM Key User. |
10.09.2010 | crenox beauftragt CLAVIS IT mit der umfangreichen Anpassung seines Maximo Systems an die neuen Soll-Prozesse für die Instandhaltung, die im Rahmen eines mehrmonatigen internen Projektes neu definiert wurden. Unter Nutzung der State of the Art Workflow Technologie von Maximo 7 wird eine rollenbasierte Prozesssteuerung mit Funktionalitäten zur hierarchischen Budget Vor- und Nachplanung sowie Anlagenfreischaltung implementiert. |
26.08.2010 | Biotech Unternehmen Merck Serono Vevey / Schweiz beauftragt CLAVIS IT mit der Entwicklung eines Data Collecting Tools mit SAP Integration. Durch Nutzung des DCT soll der SAP Transfer von technischen Objektdaten, die durch Neubauprojekte erzeugt werden, beschleunigt und vereinfacht werden. |
01.07.2010 | CLAVIS IT Vortrag "Führende EAM Systeme im Vergleich: IBM Maximo vs. SAP PM", der im Rahmen des diesjährigen Maximo Anwendertreffens in Hamburg abgehalten wurde, stößt auf großes Interesse und erhält sehr positive Bewertungen. |
15.05.2010 | Titandioxid Hersteller crenox (ehemals Tronox Pigments) baut sein Maximo 7 System weiter aus und beauftragt CLAVIS IT diverse Systemerweiterungen durchzuführen. Für die Mitarbeiter der Messwarte werden Funktionen zur Meldungserfassung und Auftragsfreigabe auf Basis der Funktionalität Service Anforderung implementiert, für die Instandhaltung wird eine Funktion zum Anlagenstruktur Massendaten Export/Import realisiert, um zukünftig Anlagenstrukturdaten beschleunigt mittels Excel pflegen zu können. |
01.03.2010 | CLAVIS IT zieht positive Bilanz des Geschäftsjahres 2009 und erziehlt trotz globaler Wirtschaftskrise höchsten Umsatz seit Gründung des Standortes Düsseldorf. Hauptkunden 2009 waren Merck, Vattenfall Europe und Tronox Pigments. |
18.12.2009 | Pharma Konzern Merck beauftragt CLAVIS IT den Outsourcing Contractor IBM GBS beim SAP PMe Roll Out in der Schweiz und in Italien zu unterstützen. |
10.12.2009 | In Zusammenarbeit mit IBM Schweiz erstellt CLAVIS IT Studie IBM Maximo vs. SAP PM für lokales Versorgungsunternehmen AET. |
01.12.2009 | BP Bochum erteilt CLAVIS IT und dem Service Provider Atos Origin den Auftrag zur Migration von Maximo auf neue Rechenzentrums Hardware. |
15.08.2009 | CLAVIS IT schließt Erweiterung von SAP PM beim Pharma Konzern Merck erfolgreich ab. Im Rahmen des PMe Projektes wurden über 50 Erweiterungen für das von Merck international genutzte SAP Template vorgenommen. Die Erweiterungen umfassen u. a. einen Sekundär Hierarchie Browser, Datenblätter für technische Objekte, Workflow Genehmigungsverfahren, Verbesserungen im Bereich Kalibrierung. |
16.06.2009 | Im Rahmen der Herausl?sung des Tronox Standortes Krefeld aus dem Tronox Verbund wird CLAVIS IT beauftragt ein lokales IBM Maximo Asset Management 7 System mit Integration in das neue ERP System MS Dynamics Navision aufzubauen. |
14.04.2009 | Pharma Unternehmen Merck ersetzt Host-basierte Beh?lterdatei durch einen integrierten Materialfluss auf Basis SAP ERP. Im Rahmen des Projektes erh?lt CLAVIS IT den Auftrag f?r die Migration der Beh?lter nach SAP PM. |
26.03.2009 | Johnson & Johnson Wuppertal erteilt CLAVIS IT den Auftrag zur weiteren Optimierung der Maximo basierten Materialwirtschaft. Mit der Einf?hrung des IBM Maximo Mobile Inventory Managers sollten die Lagerprozesse weiter beschleuningt werden. |
20.02.2009 | Vattenfall Europe erteilt CLAVIS IT den Auftrag ein Auskunftssystem f?r historische Maximo Daten zu entwickeln. |
09.01.2009 | Vattenfall Europe erteilt CLAVIS IT den Auftrag weitere Beratungsleistungen im SAP PM Umfeld zu erbringen. |
05.01.2009 | CLAVIS IT zieht positive Bilanz des 6. Gesch?ftsjahres. Die Anzahl der Kunden konnte erneut gegen?ber 2007 gesteigert werden. Hauptkunden 2008 waren Vattenfall Europe, T-Systems, Atel, Tronox, Johnson & Johnson und Merck. |
14.11.2008 | Johnson & Johnson Consumer France beauftragt CLAVIS IT mit der Vorstudie Maximo Migration 4 nach 6 und Integration mit dem deutschen Werk Wuppertal. |
06.10.2008 | Pharma Unternehmen Merck erteilt CLAVIS IT den Auftrag f?r die Erweiterung von SAP PM, damit mit diesem Modul zuk?nftig auch die Anforderungen der weltweiten Biotech Produktionsst?tten abdeckt werden k?nnen. |
01.08.2008 | T-Systems als Generalunternehmer beauftragt CLAVIS IT die MAXIMO Einf?hrung und den Roll Out bei VW zu unterst?tzen. |
09.06.2008 | Basierend auf der von CLAVIS IT im Sommer 2007 durchgef?hrten Vorstudie MAXIMO vs. SAP PM entscheidet sich die Wassergewinnung Essen weiter MAXIMO als Instandhaltungssystem zu nutzen und erteilt CLAVIS IT den Auftrag den Upgrade von 4 nach 6 durchzuf?hren. |
08.04.2008 | CLAVIS IT setzt die MAXIMO Enterprise Suite Module Lagerwirtschaft und Einkauf f?r den Johnson & Johnson Standort Wuppertal produktiv. Seit dem 2.4.2008 wird die marktf?hrende EAM L?sung von IBM genutzt, um die Kernprozesse im Bereich Materialwirtschaft abzuwickeln. |
24.03.2008 | Mit dem Abschluss des f?nften Gesch?ftsjahres zieht CLAVIS IT in das D?sseldorfer Stapelmann Business Center um und bezieht dort neue repr?sentative Gesch?ftsr?ume. |
18.01.2008 | Vattenfall Europe erteilt CLAVIS IT den Auftrag die Konzeption der Migration von SAP PM in die die neuen Konzernstrukturen im Bereich W?rmeerzeugung zu unterst?tzen. |
07.01.2008 | CLAVIS IT zieht positive Bilanz des 5. Gesch?ftsjahres. Die Anzahl der Kunden konnte um 50% gegen?ber 2006 gesteigert werden. Hauptkunden 2007 waren Vattenfall Europe, Uhde, Atel, Tronox und Johnson & Johnson. |
19.10.2007 | IBM erteilt CLAVIS IT den Auftrag die Maximo Einführung bei der Lear Corporation in Quakenbrück zu unterstützen. |
13.08.2007 | CLAVIS IT und Uhde Services erstellen in Zusammenarbeit mit Petroconsult Rumänien eine Vorstudie für die CMMS-Einführung in der Dung Quat Raffinerie in Vietnam. |
22.06.2007 | Neuss-Düsseldorfer Häfen beauftragen CLAVIS IT mit der Erstellung einer Prozess-/IT-Studie in den technischen Ablteilungen, um Potentiale für die Optimierung von Geschäftsprozessen zu ermitteln. |
12.06.2007 | Vattenfall Europe beauftragt CLAVIS IT mit der Durchführung einer Vorstudie in der die Migration von Maximo nach SAP PM am Standort Hamburg geprüft wird. |
25.04.2007 | CLAVIS IT erstellt für Essener Wasserversorgungsunternehmen eine Vorstudie, um die Migration von Maximo 4 nach IBM Maximo 6 oder alternativ nach SAP R/3-PM zu prüfen. |
03.04.2007 | CLAVIS IT startet die Implementierung von IBM Maximo Lagermanagement für den Johnson & Johnson Standort Wuppertal. Mit Hilfe von Maximo sollen Lager- und Einkaufprozesse automatisiert und beschleunigt werden. |
23.03.2007 | CLAVIS IT erhält den Auftrag die Anpassung von SAP PM an die neuen Konzernstrukturen bei Vattenfall Europe zu begleiten. |
25.01.2007 | CLAVIS IT zieht eine insgesamt positive Bilanz seines 4. Gesch?ftsjahres und erziehlt den h?chsten Umsatz seit Firmengr?ndung. 2006 konnten namenhafte Kunden wie der schwedische Energiekonzern Vattenfall Europe, der schweizer Energiekonzern Atel und das deutsche Engineering Unternehmen Uhde f?r Beratungs- und Entwicklungst?tigkeiten als Kunden gewonnen werden. |
06.10.2006 | Wuppertaler Werk eines international t?tigen amerikanischen Pharmakonzerns erteilt CLAVIS IT den Auftrag das Pflichtenheft f?r die Einf?hrung des EAM-Systems MAXIMO im Bereich Lagerwirtschaft zu erstellen. |
26.09.2006 | Großer europaweit tätiger schweizer Energiekonzern erteilt CLAVIS Düsseldorf / Bonn den Auftrag die MAXIMO - SAP Online Schnittstelle von MRO (MEA) für seine Landesgesellschaften zu erweitern. |
03.08.2006 | CLAVIS IT erhält Auftrag in Libyen bei einem großen libysch-/italienischen Gas- versorgungsunternehmen Trainings- und Beratungsleistungen rund um das EAM-System MAXIMO durchzuführen. |
02.07.2006 | CLAVIS IT führt in Libyen bei einem großen libysch-/italienischen Gasversorgungs- unternehmen eine Auditierung des für die Instandhaltung eingesetzten EAM-System MAXIMO durch. |
01.07.2006 | Nach erfolgreicher Fachkonzeption erteilt schwedischer Energiekonzern CLAVIS IT den Auftrag für den Standort Berlin die Erstellung des Feinkonzeptes für die R/3-PM Einführung im Bereich Mittel- und Niederspannung zu unterstützen. |
24.03.2006 | Nach erfolgreicher Konzeption erteilt großer international tätiger Anlagenbauer CLAVIS IT den Auftrag zur Entwicklung und Implementierung eines Web-basierten Data Collection Tools als Unterstützung des neuen Geschäftsfeldes "Outsourcing von Instandhaltung". Die Entwicklung berücksichtigt neben Datenaufbereitungs- und Modellierungswerkzeugen auch Interfaces zu den führenden EAM-Systemen SAP PM und MRO MAXIMO. |
08.12.2005 | Schwedischer Energiekonzern erteilt CLAVIS IT den Auftrag für sein Berliner und sein Hamburger Tochterunternehmen mit Bereich Mittel- und Niederspannung die Konzeption von SAP R/3-PM inkl. Anbindung der lokal genutzten Netzinformations-Systeme federführend zu unterstützen. |
01.12.2005 | Schwedischer Energiekonzern erteilt CLAVIS IT den Auftrag für sein Hamburger Tochterunternehmen im Bereich Hoch- und Höchstspannung den Upgrade vom Client-Server Release MAXIMO 4 auf das Java/Internet Release MAXIMO 5 durchzuführen. |
25.08.2005 | Großer europaweit tätiger schweizer Energiekonzern erteilt CLAVIS IT den Auftrag die Entwicklung einer MAXIMO - SAP Online Schnittstelle für seine Landesgesellschaften in Italien zu begleiten. |
20.06.2005 | Großer international tätiger Anlagenbauer erteilt CLAVIS IT den Auftrag zur Konzeption eines international einsetzbaren Web-basierten Data Collection Tools für instand- haltungsrelevante Daten unter Berücksichtigung der Anbindung von SAP R/3 / mySAP ERP und MAXIMO. |
02.06.2005 | CLAVIS IT erhält Auftrag zur Entwicklung eines Kennzahlensystems für die Instandhaltung bei einem großen Bestandskunden, um ein technisches Controlling zu etablieren. |
31.05.2005 | Die Technische Akademie Esslingen (TAE) führt zukünftig in Kooperation mit MST Managementberatung und CLAVIS IT Seminare zum Thema praktische Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung mit Hilfe von DV-Systemen durch. |
07.03.2005 | CLAVIS IT entwickelt MDE - MAXIMO Schnittstelle für Wasserversorgungsunternehmen im Ruhrgebiet. Mit Hilfe der mobilen Datenerfassung wird die Handwerker Rückmeldung optimiert. |
17.02.2005 | CLAVIS IT wird Mitglied im Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V. in Aachen. |
19.01.2005 | Deutsches Werk eines amerikanischen Chemiekonzerns schließt mit CLAVIS IT langfristigen Support Vertrag ab, um die Funktionsfähigkeit seines komplex ausgebauten EAM Systems MAXIMO sowie dessen Online Anbindung an Oracle Applications abzusichern. |
17.01.2005 | CLAVIS IT zieht positive Bilanz des zweiten Geschäftsjahres. Die Kundenbasis konnte durch den systemübergreifenden Beratungsansatz von 4 auf 8 Kunden erweitert werden. |
15.09.2004 | CLAVIS IT berät einen großen international tätigen Anlagenbauer im Bereich EDV-gestützte Instandhaltung und Service Management. |
01.08.2004 | CLAVIS IT schließt Partnerschaft mit Oracle, um das Geschäftsfeld Enterprise Application Integration (EAI) zu forcieren. Aktuelle Markttrends zeigen, dass die Kopplung von Anwendungen verschiedener Hersteller zunehmend an Bedeutung gewinnt. |
01.06.2004 | CLAVIS IT erstellt für großes Ver- und Entsorgungsunternehmen im Ruhrgebiet eine Machbarkeitsstudie zum alternativen Ausbau von MRO MAXIMO oder SAP R/3-PM zum Betriebsführungssystem. Insbesondere werden Möglichkeiten der GIS Integration geprüft. |
07.05.2004 | CLAVIS IT leistet für deutsche Tochter eines international tätigen Pharmakonzerns konzeptionelle Unterstützung bei der Migration von SAP R/3-PM nach MRO MAXIMO. |
03.05.2004 | CLAVIS IT kündigt die Fertigstellung der Beta Version der Low End IPS-Lösung clavisWorks an. |
13.04.2004 | CLAVIS IT schaltet komplexe MAXIMO - Oracle Applications Online Schnittstelle für deutsche und niederländische Tochter eines internationalen Chemiekonzerns produktiv. Aus Basis der Schnittstelle wurden Geschäftsprozesse werksübergreifend harmonisiert und optimiert. |
30.03.2004 | CLAVIS IT feiert einjähriges Bestehen und will seine Geschäftsfelder erweitern. |
23.03.2004 | 2. Phase des Pilotbetriebes von clavisMobile am Hamburger Flughafen wird vom CLAVIS Standort Bremen erfolgreich abgeschlossen. In der 2. Phase wurden DOS- basierte Scanner durch windowsbasierte PDAs ersetzt. |
23.01.2004 | CLAVIS IT entwickelt für Tochterunternehmen eines europäischen Energieversorgers ein Werkzeug zur Aufnahme, Aufbereitung und Übernahme der Anlagendaten und Klassifizierungen in SAP R/3-PM. |
02.01.2004 | CLAVIS IT schließt Geschäftsbetrieb im ersten Kalenderjahr der Gründung erfolgreich ab. |
15.12.2003 | CLAVIS IT erweitert ihre Produktpalette durch das MAXIMO 4.x Add On clavisHierarchyBrowser/MX. Dieses Zusatzwerkzeug optimiert die MAXIMO Strukturanzeige in Form eines eigenständigen Browsers. |
15.10.2003 | CLAVIS IT kündigt die Entwicklung einer Low End IPS-Lösung an und wird damit ihre Produktpalette abrunden. Die Lösung wir zusammen mit einem Partner Softwarehaus realisiert. |
01.07.2003 | Dipl.-Inform. Michael Steffens wir zum neuen Geschäftsführer der CLAVIS IT berufen und bringt langjährige Erfahrungen aus der Einführung von SAP R/3-PM und MAXIMO in das Unternehmen ein. |
27.05.2003 | clavisMobile Pilotbetrieb am Hamburger Flughafen wird vom CLAVIS Standort Bremen erfolgreich abgeschlossen. Resultate des Testbetriebes werden bezüglich R/3-PM Prozessoptimierung bewertet und fließen in die weitere Entwicklung von clavisMobile ein. |
02.05.2003 | CLAVIS IT schließt strategische Partnerschaft mit MRO Software und wird neben IH-Lösungen auf Basis SAP R/3-PM zukünftig Lösungen auf Basis von MAXIMO anbieten. |
01.04.2003 | CLAVIS IT nimmt unter Leitung von Dipl.-Ök. Martin Stix den Geschäftsbetrieb in Düsseldorf auf. |